Die Luftfahrt verbraucht jährlich 380 Milliarden Liter (340 Millionen Tonnen) fossilen Kerosin. Nachhaltiger Flugkraftstoff ist eine Hoffnung der Branche, auf eine Dekarbonisierung und dem dringenden Moment des Klimawandels zu begegnen.
Wasserstoff, E-Mobilität oder Biokraftstoff
Der Artikel diskutiert die Herausforderungen und Potenziale verschiedener Kraftstoffalternativen für den Transportsektor, insbesondere im Hinblick auf die Reduzierung von Treibhausgas- emissionen. Er hebt hervor, dass neben E-Mobilität und Wasserstoff auch Biokraftstoffe eine wichtige Rolle spielen können, um mittelfristig eine bessere Klimabilanz zu erreichen und langfristig eine nachhaltige Mobilität zu gewährleisten.
Vergleich von Treibstoff und Antriebssystemen
Die Mobilitätsbedürfnisse steigen, während die Ressourcen schrumpfen. Alternative Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu reduzieren. Biokraftstoffe der 3. Generation könnten eine nachhaltige Lösung sein, da sie die “Tank-Teller-Debatte” vermeiden und gleichzeitig die Nahrungsmittelversorgung sichern.
Treibstoff aus Agrarabfällen
Der Artikel diskutiert ein Verfahren, das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt wurde, um Treibstoff aus pflanzlichem Agrarabfall herzustellen. Er hinterfragt die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit solcher Projekte und verweist auf frühere gescheiterte Versuche, Biotreibstoffe im industriellen Maßstab zu produzieren, wie das Beispiel von Choren Industries zeigt.
Französische Spedition mit Ethanol-LKW
Das französische Kühltransport-Unternehmen Transports NJS Faramia hat den ersten Ethanol-Lkw in Frankreich in Betrieb genommen, der für Kühltransporte im Raum Marseille eingesetzt wird und bis zu 90 % weniger CO2-Emissionen, 50 % weniger NOx-Emissionen und 70 % weniger Feinstaub ausstößt.
Ethanol-Boom in Frankreich
In Frankreich hat der Absatz von E85, aufgrund steigender Preise für fossile Brennstoffe und der russischen Invasion in der Ukraine stark zugenommen. Die französische Regierung fördert Ethanol durch Steuervergünstigungen und ein Regelwerk, das den Verkauf von Kraftstoffmischungen mit hohem Ethanolanteil anreizt, was zu einer deutlichen Zunahme der Tankstellen führt, die E85 anbieten.
Der UCO-Betrug
Der Artikel thematisiert die anhaltende Dominanz fossiler Brennstoffe im Verkehrssektor. Trotz vieler Bemühungen zur Dekarbonisierung bleibt der Einfluss fossiler Energieträger bestehen. Es ist ein kritischer Blick auf die Herausforderungen, die nach wie vor den Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität blockieren.
Brauchen wir noch Biosprit?
Der Artikel diskutiert die Rolle von Biokraftstoffen im Kontext der Elektromobilität und hinterfragt, ob Biokraftstoffe noch relevant sind, wenn die Elektromobilität zunimmt. Es wird argumentiert, dass trotz der Vorteile der Elektromobilität, Biokraftstoffe eine wichtige Rolle in der Übergangsphase spielen und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen können.
Leistungssteigerung durch Biofuel
Der Artikel hebt hervor, dass die Leistungssteigerung des Motors des Koenigsegg Agera durch Bioethanol bemerkenswert ist, da er mit Super 95 nur 960 PS erreicht, verglichen mit 1.140 PS bei E85 oder E100. Zudem wird die FFV-Technik (Flexible-Fuel-Vehicle) als kostengünstig und zunehmend beliebt erwähnt.
Fast 100 Jahre E10-Beimischung
Staatliche Alkoholbeimischung ist nicht neu. Bereits 1930 wurde Mineralölfirmen vorgeschrieben, 2,5-10 % Kraftstoff aus heimischem Alkohol zu beziehen. Ziel war Unabhängigkeit von Ölimporten und Stärkung der Landwirtschaft.