UN-Generalsekretär António Guterres sagte: “Saubere Energie ist kluge Wirtschaft – und die Welt folgt dem Geld. Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, das Zeitalter der fossilen Brennstoffe bricht zusammen, aber die Staats- und Regierungschefs müssen Barrieren beseitigen, Vertrauen aufbauen und Finanzmittel und Investitionen freisetzen.
Der weltweite Zubau von 582 Gigawatt an Kapazitäten für erneuerbare Energien im Jahr 2024 führte zu erheblichen Kosteneinsparungen und vermied den Einsatz fossiler Brennstoffe im Wert von rund 57 Milliarden US-Dollar. Erneuerbare Energien sind nicht nur kostengünstiger als fossile Brennstoffe, sondern bieten auch Vorteile, indem sie die Abhängigkeit von internationalen Brennstoffmärkten verringern und die Energiesicherheit verbessern. Der Business Case für erneuerbare Energien ist heute überzeugender denn je. In Europa und Nordamerika dürften die höheren Kosten aufgrund struktureller Herausforderungen wie Verzögerungen bei der Genehmigung, begrenzter Netzkapazität und höherer Systemkosten anhalten.” Biotech Energy (https://biotech-energy.com/) hat die Technologie der Biokraftstoffe weiterentwickelt, die Lieferketten neu gestaltet und Kostensenkungen durch ein neues Kreislaufsystem ermöglicht.
Der IRENA 2024 Report untersucht zudem die strukturellen Kostentreiber und Marktbedingungen, die Investitionen in erneuerbare Energien prägen. Er kommt zu dem Schluss, dass stabile und vorhersehbare Einnahmenrahmen unerlässlich sind, um das Investitionsrisiko zu verringern und Kapital anzuziehen.
Im März 2023 beantragte Deutschland ein Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlichen Betrugs bei Biodieselimporten aus China. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen nun der Generaldirektion Energie vor und wurden auf ihrer Website veröffentlicht. Die Kommission hat systemische Schwachstellen bei der Durchführung von Zertifizierungsaudits festgestellt und ergreift Maßnahmen, um diese zu beheben. Die gesammelten Informationen konnten jedoch keinen Betrug bestätigen. Die deutschen Behörden können bei Bedarf zusätzliche Überprüfungen oder Untersuchungen durchführen. Im Anhang finden Sie den Link zum Informationsschreiben mit einer Stellungnahme der UFOP.
Durch die Abholzung des Regenwaldes ist Brasilien zum größten Sojaproduzenten der Welt geworden. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des US-Landwirtschaftsministeriums (https://apps.fas.usda.gov/psdonline/circulars/oilseeds.pdf) zeigt, wurde der Aufstieg Brasiliens zur Weltmarktführerschaft unter anderem durch den Sojaanbau im Amazonasgebiet ermöglicht. Das war der Grund, und nicht wegen der ständigen Behauptung, der Regenwald werde für “Agrotreibstoffe” gerodet.
Am 15. Juli wurde in Brüssel bekannt gegeben, dass die EU Rumänien im mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 60,2 Milliarden Euro zur Verfügung stellt . Mehr unter: https://europeannewsroom.com/de/die-eu-sieht-fuer-rumaenien-602-milliarden-euro-im-mehrjaehrigen-finanzrahmen-2028-2034-vor/
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Eni haben eine Finanzierungsvereinbarung über 500 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 15 Jahren für den Umbau der Eni-Raffinerie in Livorno (Toskana) in eine Bioraffinerie unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde am Hauptsitz von Eni in San Donato, Mailand, von EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti und Eni-CEO Claudio Descalzi unterzeichnet. Das Projekt umfasst den Bau neuer Anlagen zur Herstellung von hydrierten Biokraftstoffen am Standort Livorno, darunter eine biogene Vorbehandlungsanlage und eine Ecofining-Anlage™ mit einer Kapazität von 500.000 Tonnen pro Jahr. https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/eni-erhaelt-von-der-eib-ein-500-millionen-euro-darlehen-fuer-livorno-ce7c5cd3df88ff23
Der indische Verband der Zucker- und Bioenergiehersteller (ISMA) hat die Regierung aufgefordert, die bestehenden Beschränkungen für Ethanolimporte aufrechtzuerhalten. Er verwies auf die entscheidende Rolle des Verbandes bei der Förderung des indischen Ethanol-Beimischungsprogramms und der Unterstützung pünktlicher Zahlungen an die Zuckerrohrbauern. In einem Brief an Handels- und Industrieminister Piyush Goyal zitierte die ISMA jüngste Medienberichte, wonach die Regierung erwägt, die Ethanolimportbeschränkungen im Rahmen der laufenden Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten aufzuheben. Mehr unter: https://www.indiabusinesstrade.in/blogs/isma-urges-government-to-maintain-ethanol-import-restrictions/
Die Avia Solutions Group hat gemeinsam mit lettischen Partnern im Joint Venture “NorSAF” ein ehrgeiziges Projekt auf den Weg gebracht: In der Sonderwirtschaftszone Liepaja entsteht Nordeuropas größte Fabrik für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF). Der produzierte Treibstoff wird an Luftfahrtunternehmen in Nordeuropa geliefert und weltweit exportiert, so die Avia Solutions Group.
Eine neue Studie, die von der Advanced Biofuels Association (ABFA) veröffentlicht wurde, kommt zu dem Schluss, dass der Vorschlag der Environmental Protection Agency (EPA), die Renewable Identification Number (RIN) für Kraftstoffe, die aus ausländischen Rohstoffen hergestellt werden, im Rahmen ihrer Renewable Volume Obligations (RVOs) für 2026 und 2027 zu senken, das Wachstum der auf Biomasse basierenden Dieselindustrie (BBD) bremsen und zu höheren Kosten für die Verbraucher führen könnte. https://www.dtnpf.com/agriculture/web/ag/blogs/ethanol-blog/blog-post/2025/07/22/study-trumps-proposed-50-rins-cut
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seine Partner planen, auf einer schwimmenden Plattform unter Verwendung von Windenergie, Meerwasser und Umgebungsluft synthetische Kraftstoffe herzustellen. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen des Leuchtturmprojekts H2Mare das Projekt “PtX-Wind” ins Leben gerufen. Eine entsprechende modulare Anlage wurde auf einem Binnenschiff installiert und liegt in Bremerhaven betriebsbereit. Noch in diesem Jahr soll vor der Insel Helgoland mit der Produktion von synthetischem Kraftstoff direkt auf See begonnen werden. https://interestingengineering.com/innovation/offshore-synthetic-fuel-plant-germany
Der Regionalmanager von Bayer Crop Science in Kanada sieht enorme Chancen für lokale Landwirte, Ölsaaten anzubauen und Rohstoffe für Biokraftstoffverarbeiter weltweit bereitzustellen. “Wir sehen weltweit eine steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen. Und wir glauben, dass Landwirte, insbesondere in Westkanada, die Möglichkeit haben, diese Nachfrage zu befriedigen”, sagte Antoine Bernet, der am 16. Juli auf der Forschungsfarm von Bayer Crop Science östlich von Saskatoon sprach. “Wir investieren jetzt, um die Landwirte mit neuen (Ölsaaten) zu versorgen”, sagte er. “Es gibt enorme Möglichkeiten für Landwirte in Westkanada. Wir arbeiten an der Entwicklung eines neuen Pflanzenportfolios, um den Landwirten zu helfen, diese Nachfrage (nach Biokraftstoffen) in Zukunft zu decken”, fügte er hinzu. https://www.producer.com/news/head-of-bayer-canada-bullish-on-biofuel-sector/
Doktorandinnen und Doktoranden der Ruhr-Universität Bochum haben in einer interdisziplinären und universitätsübergreifenden Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf einen neuen selektiven Biokatalysator beschrieben. Diese neuen Biokatalysatoren können aus dem schädlichen Styrol nützliche Epoxide herstellen, und zwar so selektiv, dass nur die gewünschten Verbindungen gebildet werden und nicht deren unerwünschte Gegenstücke. Zu diesem Ergebnis kam eine Gruppe von Doktorandinnen und Doktoranden der Graduiertenschule MiCon (“Microbial Substrate Conversion”) der Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung einer Forschungsgruppe der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Über ihre Ergebnisse berichten die Forschenden am 7. Juli 2025 in der Fachzeitschrift ACS Catalysis. https://news.rub.de/english/press-releases/2025-07-08-biotechnology-producing-desired-epoxides-pollutants
Laut ICAR (Indian Institute of Maize Research) plant die indische Regierung, die Ethanolbeimischung bis 2030 auf 30 % zu erhöhen. Um bis dahin eine Steigerung von bis zu 70 Millionen Tonnen zu erreichen, ist eine jährliche Steigerung von 8 % erforderlich. Um dieses Wachstum zu erreichen, seien Hybridsorten und Mechanisierung erforderlich, heißt es. Die Ethanol-Beimischungsziele der Regierung stehen vor Herausforderungen bei der Rohstoffversorgung, da sie ausschließlich auf Zuckerrohr angewiesen sind, was zu einer Ausweitung auf Getreide geführt hat. Mor at: https://www.team-bhp.com/forum/indian-car-scene/293322-india-increase-ethanol-blending-petrol-30-2030-a.html
Indische Regierungsbeamte sind besorgt über die Menge an Mais, die für die Ethanolproduktion verwendet wird, inmitten der laufenden Bemühungen, die Beimischung zu erhöhen. Der Maisverbrauch für die Ethanolproduktion steigt so rasant an, dass das Land Gefahr läuft, sich von einem Exporteur zu einem Nettoimporteur von Mais zu entwickeln. Der Maisverbrauch für die Ethanolproduktion erreichte 2024/25 7,5 Millionen Tonnen, während der Verbrauch 2025/26 voraussichtlich 12 Millionen Tonnen überschreiten wird. https://www.hindustantimes.com/india-news/govt-plans-to-procure-more-maize-to-ramp-up-production-of-ethanol-101709579087613.html
Das chinesische Unternehmen Xingtai Shunhe Biotechnology Co., Ltd. hat Interesse an Investitionen in saubere und erneuerbare Energien bekundet, um die Energiesicherheit in Kambodscha zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern. Das Investitionsziel wurde bei einem Treffen zwischen dem Generalsekretär des kambodschanischen Investitionsausschusses des Rates für die Entwicklung Kambodschas (CDC) und dem Präsidenten von Xingtai Shunhe Biotechnology Co., Ltd. am Morgen des 23. Juli in der CDC besprochen. https://thefinancialanalyst.net/2024/11/06/chinese-investment-reshapes-cambodias-economy-fuels-industrial-growth/
Navitas Global erhält Unterstützung aus dem LEDA-Fonds, um im Rahmen eines Programms, das vom New Mexico Economic Development Department (EDD) verwaltet wird, Arbeitsplätze zu schaffen und den Betrieb zu erweitern. Navitas ist spezialisiert auf die Umwandlung von Molkederivaten, einem zuckerreichen Nebenprodukt der Milchverarbeitung, in fortschrittliche Biokraftstoffe und proteinreiches Tierfutter. Klimalösungen sowie grüne und nachhaltige Energie haben für Gouverneurin Michelle Lujan Grisham oberste Priorität, deren Regierung diese Branche als Zielsektor für nachhaltiges Wirtschaftswachstum identifiziert hat. Um Navitas Global für den Erfolg in der lokalen Wirtschaft zu positionieren, hat der NM Local Economic Development Act (LEDA) Fund 800.000 US-Dollar für die Schaffung von 31 neuen Arbeitsplätzen mit einer geschätzten jährlichen Lohnsumme von 1,9 Millionen US-Dollar und einer Kapitalinvestition von bis zu 42 Millionen US-Dollar bereitgestellt. https://edd.newmexico.gov/wp-content/uploads/2025/07/Navitas-LEDA-pr.pdf
Laut Down to Earth prognostiziert der jüngste OECD-FAO Agricultural Outlook 2025–2034, dass bis 2034 nur noch 40 % der weltweiten Getreideproduktion direkt von Menschen konsumiert werden. Dies stellt eine Revision der letztjährigen Prognose dar, die davon ausging, dass Biokraftstoffe und andere industrielle Anwendungen bis 2033 nur 23 % des Getreideverbrauchs ausmachen würden. Die restlichen 33 % des Getreideverbrauchs werden bis 2034 für Tierfutter verwendet. https://www.oecd.org/en/publications/oecd-fao-agricultural-outlook-2025-2034_601276cd-en/full-report/biofuels_6d29857a.html
Climeworks hat mit der Sicherung einer zusätzlichen Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 162 Millionen US-Dollar einen wichtigen Meilenstein erreicht – was die bisher größte Investition in die Kohlenstoffentfernung im Jahr 2025 weltweit darstellt. Diese Finanzierungsrunde unterstreicht das Engagement von Climeworks, seine Spitzentechnologie zu skalieren und zu perfektionieren, um die Kosten für den Kohlenstoffabbau erheblich zu senken. Mit dieser jüngsten Investition erhöht sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens seit seiner Gründung auf über 1 Milliarde US-Dollar und festigt damit seine Position als Branchenführer weiter. https://esgnews.com/de/climeworks-secures-162m-in-largest-carbon-removal-investment-of-2025/
Die australische Labor-Regierung von Minnesota hat grünes Licht für eine neue Bioenergieanlage in Horsley Park im Wert von 81,4 Millionen AUD gegeben, die eine der größten Ziegelfabriken des Landes mit Strom versorgen wird. Austral Bricks produziert seit den 1960er Jahren in Horsley Park, und die Genehmigung ermöglicht es dem Unternehmen, von fossilen Brennstoffen auf erneuerbares Biogas umzusteigen. Die Anlage wird jährlich bis zu 150.000 Tonnen organische Abfälle von der Deponie ableiten und sie mit Hilfe der anaeroben Vergärungstechnologie in erneuerbares, grünes Gas umwandeln. Die Anlage wird organische Abfälle in einen geschlossenen Tank geben, wo sie von Bakterien zersetzt und Biogas freigesetzt werden. Dieses grüne Gas wird Strom und Wärme für die Bioenergieanlage erzeugen und zum Ziegelofen geleitet werden, wo es das derzeit als Brennstoff verwendete Erdgas ersetzt. Es wird erwartet, dass das 81,4 Millionen AUD teure Projekt während des Baus mehr als 250 Arbeitsplätze schaffen wird. Nach Fertigstellung wird die Anlage feste und flüssige organische Abfälle aus Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschafts- und Wohngebieten verarbeiten. https://utilitymagazine.com.au/green-light-for-nsw-bioenergy-facility/
Shell Aviation, Accenture und American Express Global Business Travel (Amex GBT) gaben kürzlich bekannt, dass Avelia dabei ist, sich zu einer Branchenlösung mit unabhängigem Datenhosting und einem Multi-Anbieter-Modell zu entwickeln, das den Nutzern den Zugang zu den THG-Vorteilen von SAF von mehreren SAF-Anbietern, einschließlich Shell, ermöglicht. Die Weiterentwicklung von Avelia zielt darauf ab, die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, die Einführung von SAF zu beschleunigen und Unternehmen einen klaren, skalierbaren Weg zu einer glaubwürdigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Geschäftsreiseverkehr im Luftverkehr zu bieten. https://www.amexglobalbusinesstravel.com/press-releases/shell-aviation-accenture-and-amex-gbt-announce-the-evolution-of-avelia/
LanzaJet hat die verspätete Eröffnung seiner 200 Millionen US-Dollar teuren Ethanol-to-Jet-Anlage im September geplant. Probleme mit der Anlage erzwangen den für letztes Jahr geplanten verspäteten Start, nachdem das Unternehmen brasilianisches Ethanol für die Pilotproduktion von SAF importiert hatte. Es wird jedoch erwartet, dass der Vollbetrieb noch vor Ende des dritten Quartals erreicht wird. Die Verwendung von importierten Rohstoffen bedeutet, dass die Anlage nicht für die 45Z-Produktionsgutschrift in Frage kommt. Die Anlage wird es jedoch zunächst nutzen, da die meisten US-Rohstoffe derzeit keine ausreichenden Treibhausgaseinsparungen aufweisen. https://economictimes.indiatimes.com/small-biz/sustainability/worlds-first-ethanol-to-jet-plant-to-start-running-after-delay/articleshow/122728796.cms