Sehr geehrte Damen und Herren,
Die UFOP bedauerte die Passivität Deutschlands in Bezug auf Biokraftstoffe. “Während in der EU das Thema Biokraftstoffe, insbesondere aus angebauter Biomasse, im Hinblick auf die notwendige strategische Förderpolitik nicht diskutiert wird, sondern sich im Wesentlichen auf die Begrenzung der Schwellenwerte beschränkt, gehen Drittstaaten deutlich engagierter vor”, sagt Dieter Bockey von der UFOP. Ziel dieser Initiative ist es, die weltweite Produktion und Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe bis 2035 zu vervierfachen. https://cop30.br/en/news-about-cop30/brazil-pledges-to-quadruple-production-of-sustainable-fuels Die Ausschreibung betont insbesondere die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und geht auf spezifische Abstimmungsanforderungen ein (die die UFOP auch grundlegend adressiert – u.a. Treibhausgasbilanzierung, Anbau, Futtermittel etc.)
Um die Ethanolproduktion zu steigern, hat sich Indien zunehmend auf den Import von US-Mais konzentriert. Die Vorschriften verbieten jedoch Ethanol aus importiertem Getreide und gentechnisch veränderten (GV) Nahrungspflanzen. In den Vereinigten Staaten wird hauptsächlich gentechnisch veränderter Mais angebaut, obwohl einige US-Landwirte auch gentechnikfreie Sorten produzieren, heißt es in dem Bericht weiter. In Bezug auf den aktuellen Handelsstreit drängen die Vereinigten Staaten Indien, Maisimporte zuzulassen, mit dem Argument, dass Ethanol aus US-Mais ausschließlich zum Mischen mit Benzin und nicht für die indische Landwirtschaft verwendet würde. Die Economic Times berichtet, dass die Vereinigten Staaten die Zölle auf indische Importe von 50 % auf 15-16 % senken könnten, wobei das Abkommen wahrscheinlich von Energie und Landwirtschaft abhängen wird. Der Bericht stellte fest, dass Mais und Sojabohnen eine herausragende Rolle in den Verhandlungen gespielt haben, wobei die Vereinigten Staaten bestrebt sind, diese beiden landwirtschaftlichen Produkte nach Indien zu verkaufen. Über den Bericht:https://m.economictimes.com/news/economy/foreign-trade/why-are-corn-and-soybeans-at-the-heart-of-india-us-trade-talks/amp_articleshow/124783550.cms
Caravel Bio gab bekannt, dass es von den USA einen Zuschuss in Höhe von 7,8 Millionen US-Dollar erhalten hat, um die Entwicklung von Werkzeugen für den Aufbau von Proteinen mit neuen Chemikalien zu modellieren, mit dem Ziel, innovative Produkte in mehreren Branchen zu entwickeln. Bisher konzentrierte sich das Protein-Engineering vor allem auf die 20 kanonischen Aminosäuren. Nicht-kanonische Aminosäuren könnten eine überlegene Proteinleistung ermöglichen. Der Mangel an Labormethoden schränkte jedoch deren Einsatz ein. Caravel kombiniert zellfreie Proteinsynthese und bakterielle Sporenbildgebung, um diese Barriere zu überwinden und die Erstellung neuartiger Proteinchemien und Datensätze für das maschinelle Lernen zu ermöglichen. Die integrierte Plattform von Caravel vereint alle Phasen der Proteinentdeckung und -verabreichung. Traditionell wurden diese Schritte von verschiedenen Teams getrennt durchgeführt, was die Kosten erhöhte und die Anwendungen einschränkte. Die Technologie des Unternehmens beschleunigt die zellfreie gerichtete Evolution, indem sie die parallele Konstruktion und das Testen von Millionen von Proteinvarianten ermöglicht. https://www.caravel.bio/
Der Argus Biofuels Outlook ist ein monatlicher Service, der umfassende Analysen und zukunftsgerichtete Erkenntnisse bietet, darunter:
Preisprognosen für Biokraftstoffe
Handels- und Trendanalyse
Marktnachrichten und Kommentare
Aktuelle Regelungen
Fundamentale Analyse
Folgen Sie dem Link, um mehr zu erfahren:
Lloyd’s Register (LR) hat seinen neuen Biofuel Advisory Service eingeführt. In dem Bericht heißt es, dass der neue Service Reedereien, die Biokraftstoffe in der gesamten Lieferkette einsetzen, umfassend unterstützen soll – von der Produktion und Zertifizierung bis hin zur Auslieferung und Nutzung an Bord. James Frew, Direktor von Lloyd’s Register Advisory, erklärte: “Biokraftstoffe bieten eine unmittelbare und praktische Lösung, aber die Reeder brauchen Vertrauen in Leistung, Sicherheit und Compliance. Unser neuer Biokraftstoff-Beratungsdienst kombiniert technisches Know-how und regulatorische Erkenntnisse, um der Branche in jeder Phase des Liefer- und Implementierungsprozesses von Biokraftstoffen Vertrauen und Klarheit zu bieten.” https://www.lr.org/en/knowledge/press-room/press-listing/press-release/2025/lr-launches-biofuel-advisory-service-to-help-accelerate-shippings-decarbonisation/
Airbus und die Cathay Group haben eine gemeinsame Investition von bis zu 70 Millionen US-Dollar angekündigt, um die Entwicklung einer nachhaltigen Flugkraftstoffproduktion in Asien und weltweit zu beschleunigen. Im Rahmen der Partnerschaft werden die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um Projekte zu identifizieren, zu bewerten und in Projekte zu investieren, die die Skalierung der SAF-Produktion bis 2030 und darüber hinaus unterstützen. Die Projekte werden auf der Grundlage ihrer Wirtschaftlichkeit, ihres technologischen Reifegrads und ihres langfristigen Abnahmepotenzials bewertet. Erfahren Sie mehr unter: https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-10-airbus-and-cathay-form-co-investment-partnership-for-scaling
Die australische Regierung kündigte an, 731 Millionen US-Dollar in die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Kraftstoffindustrie zu investieren. Die Mittel werden über einen Zeitraum von zehn Jahren bereitgestellt und werden nach Angaben der Regierung private Investitionen in Produkte wie Biodiesel und nachhaltigen Flugkraftstoff ankurbeln. Australien ist ein wichtiger Produzent von Feldfrüchten wie Raps, Zuckerrohr und Sorghum, die zur Herstellung von Kraftstoff verwendet werden können. “Dank unserer fortschrittlichen landwirtschaftlichen Praktiken und des Zugangs zu erschwinglicher und zuverlässiger erneuerbarer Energie ist Australien in einer beneidenswerten Position, um die saubereren, kohlenstoffarmen flüssigen Kraftstoffe zu produzieren, die Flugzeuge, Schiffe, Baumaschinen und schwere Lastwagen benötigen, um Klimaneutralität zu erreichen”, heißt es in der Regierungserklärung. https://www.businesstimes.com.sg/esg/australia-promises-1-1-billion-develop-biofuel-industry
Es wird erwartet, dass der Markt für biobasierte Kunststoffe im Nahen Osten bis 2033 813,7 Mio. USD erreichen wird, gegenüber 409,1 Mio. USD im Jahr 2024. Saudi-Arabien dominierte den Markt für biobasierte Kunststoffe im Nahen Osten mit dem größten Umsatzanteil von 54,81 % im Jahr 2024 und wird dem Bericht zufolge von 2025 bis 2033 voraussichtlich mit einer signifikanten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % wachsen. https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/middle-east-bio-based-plastics
Ein Forschungsteam der Aston University, Großbritannien, hat ein Verfahren zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Propan aus Glycerin entwickelt. Glycerin wird bei der traditionellen Seifenherstellung vor allem durch Hydrolyse aus Fetten und Ölen oder bei der Biodieselherstellung durch Umesterung hergestellt und ist in Gesundheits- und Schönheitsprodukten weit verbreitet. Das HYDROGAS-Projekt unter der Leitung von Jude Onwudili vom Energy and Bioproducts Research Institute der Aston University untersuchte das Potenzial von Glycerin als Rohstoff für die Wasserstoff- und Propanproduktion. Da Rohglycerin aus Biodiesel-Produktionsanlagen in großen Mengen und zu niedrigen Kosten verfügbar ist, könnte die Forschung der Umwelt zugute kommen und die Abhängigkeit von Kraftstoffimporten verringern, sagte Onwudili. “Unser Ansatz bestand darin, einen Teil des Glycerins selbst zu verwenden, um das für die Biopropanproduktion benötigte Wasserstoffgas zu erzeugen, wodurch teure externe Quellen überflüssig wurden”, sagte Onwudili. Das erste Ziel von HYDROGAS, die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von ausreichend Wasserstoff zur Umwandlung von Glycerin in Biopropan, war erfolgreich, und das zweite Ziel, das Erreichen hoher Biopropan-Ausbeuten, wird noch untersucht, heißt es in dem Bericht weiter. https://www.aston.ac.uk/reputation/research-pioneers-making-renewable-hydrogen-and-propane-fuel-gases-glycerol
Sael Industries, ein indisches Unternehmen für erneuerbare Energien, rechnet damit, in diesem Jahr zwei Millionen Tonnen Reisabfälle zu beschaffen und sie über seinen Kraftstoffaggregator in sauberen Strom umzuwandeln. Dem Bericht zufolge betreibt das Unternehmen elf Müllverbrennungsanlagen (WTE) in Punjab, Haryana und Rajasthan mit einer Gesamtkapazität von 165 MW. Der Geschäftsführer von Sael Industries sagte: “Ernterückstände stellen eine ungenutzte Chance dar – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.” https://timesofindia.indiatimes.com/city/chandigarh/sael-to-procure-2-million-tonne-paddy-stubble-aims-to-convert-waste-into-clean-energy/articleshow/124756266.cms
Euromekanik, ein schwedischer Systemintegrator für Wasserstoff, und Hystar, ein norwegischer Hersteller von PEM-Elektrolyseuren der nächsten Generation, gaben ihre Zusammenarbeit bei den Lhyfe-Projekten in Südschweden in Jordberga und Vaggeryd bekannt. Mit einer Kapazität von jeweils 10 MW stellen diese beiden Projekte laut Lhyfe derzeit die fortschrittlichsten Großprojekte für erneuerbaren grünen Wasserstoff in Schweden dar, die auf den Massenmarkt ausgerichtet sind. Mehr unter: https://www.lhyfe.com/press/lhyfe-euromekanik-and-hystar-are-partnering-up-to-move-towards-final-investment-decision-on-the-two-largest-green-hydrogen-projects-for-the-bulk-market-in-sweden/
Das norwegische Energieunternehmen Equinor und Mana, Teil von NG Nordic, sind eine strategische Partnerschaft in einem frühen Stadium eingegangen, um die potenzielle Entwicklung des ersten groß angelegten Müllverbrennungsprojekts der nordischen Länder im Mongstad-Komplex zu untersuchen. Das Projekt wird vom Anbieter nachhaltiger Technologielösungen NEXTCHEM unterstützt. Geplant ist, jährlich rund 550.000 Tonnen Restmüll in 270.000 Tonnen Methanol umzuwandeln und 400.000 Tonnen CO2 abzuscheiden und dauerhaft zu speichern. Nach Angaben der Partner könnte das produzierte Methanol zunächst Schiffskraftstoff ersetzen, um die Ziele der FuelEU-Seeverkehrsverordnung zu erreichen. Endnutzer müssten dann keine ETS-Zertifikate mehr kaufen und Strafen zahlen. Später könnte es möglicherweise als Rohstoff für Methanol-to-Jet-Anlagen verwendet werden, um nachhaltigen Kraftstoff gemäß der FuelEU-Luftfahrtverordnung herzustellen. https://www.offshore-energy.biz/equinor-and-partners-looking-into-nordics-first-large-scale-waste-to-methanol-plant/
Forscher der Universität Chiba in Japan haben herausgefunden, dass die Modifikation von Platinkathoden mit natürlich vorkommenden Purinbasen die Aktivität der Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER), dem Schlüsselschritt bei der Spaltung von Wasser in Wasserstoff, um das Vierfache erhöhen kann. Der Bericht kam zu dem Ergebnis, dass dieser Ansatz den Platinbedarf erheblich senken und eine kostengünstige, groß angelegte Wasserstoffproduktion ermöglichen kann. Die Arbeit unter der Leitung von Syunnosuke Tanaka und Professor Masashi Nakamura von der Graduate School of Engineering an der Chiba University in Japan könnte den Weg für praktischere und kostengünstigere Wasserelektrolysesysteme ebnen. “Platin ist nur begrenzt verfügbar, was den weit verbreiteten Einsatz von Wasserelektrolyse und Brennstoffzellenkatalysatoren erschwert”, sagte Professor Nakamura. https://www.renewableenergymagazine.com/hydrogen/purinemodified-platinum-electrodes-could-cut-hydrogen-costs-20251021
Das indonesische Unternehmen für erneuerbare Energien PT Maharaksa Biru Energi (OASA) hat über seine Tochtergesellschaft PT Indoplas Energy Hijau (IEH) ein Joint Venture mit dem chinesischen Anbieter von Abfallwirtschaftstechnologie China Tianying Inc. (CNTY) für ein Abfallwirtschaftsprojekt in der Nähe von Jakarta gegründet. Das neue Unternehmen, PT Indoplas Tianying Energy, wird Berichten zufolge als Durchführungsstelle für den Bau einer Müllverbrennungsanlage (PSEL) auf der Deponie Cipeucang in South Tangerang, angrenzend an South Jakarta, fungieren. Mit einer Investition von 158,6 Millionen US-Dollar wird die Anlage im Rahmen eines Build-Operate-Transfer-Programms (BOT) mit einer Konzessionslaufzeit von 30 Jahren errichtet. Der Baubeginn der PSEL ist für Anfang 2026 geplant, die Fertigstellung ist für innerhalb von drei Jahren geplant. https://indonesiabusinesspost.com/5220/energy-and-resources/oasa-china-tianying-partner-to-set-up-waste-to-energy-plant-in-south-tangerang
Ab der europäischen Kreuzfahrtsaison 2026 wird Repsol die Schiffe der verschiedenen Kreuzfahrtmarken von NCLH – Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises – während der Anläufe im Hafen von Barcelona direkt mit Biokraftstoffen und ab 2029 mit erneuerbarem Methanol versorgen. Diese Vereinbarung ist ein Meilenstein und zeigt, dass erneuerbare Kraftstoffe eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Schifffahrt spielen werden. Durch die Partnerschaft mit NCLH, einer der weltweit führenden Kreuzfahrtgesellschaften, zeigen wir, dass erneuerbare Kraftstoffe jetzt in großem Maßstab eingesetzt werden können, um die Emissionen auf See sofort zu reduzieren”, sagte Juan Abascal, General Manager of Industrial Transformation and Circular Economy bei Repsol. https://www.repsol.com/es/sala-prensa/notas-prensa/2025/repsol-suministrara-norwegian-cruise-line-holdings-combustibles-renovables-largo-plazo-barcelona/index.cshtml
Der indonesische Minister für Energie und natürliche Ressourcen, Bahlil Lahadalia, erklärte, dass die Regierung mit der Umsetzung des Präsidialdekrets Nr. 109/2025 begonnen hat, das den Einsatz umweltfreundlicher Technologien zur Umwandlung von Siedlungsabfällen in erneuerbare Energie im Rahmen des Waste-to-Energy-Programms (WtE) vorschreibt. “Das Präsidialdekret wurde erlassen, und wir sind bereit für die nächste Phase. Danantara wird es in erster Linie verwalten”, sagte Lahadalia. Er betonte, dass Danantara, der indonesische Staatsfonds, die Projekte zur Energiegewinnung aus Müll leiten wird. Dem Dekret zufolge wird Abfall als erneuerbare Energiequelle anerkannt, die mit sauberen Technologien in Strom, Biogas, Biokraftstoff, erneuerbares Heizöl und andere abgeleitete Produkte umgewandelt werden kann. Mehr unter: https://en.antaranews.com/news/387029/ri-govt-moves-to-turn-urban-waste-into-renewable-energy
JFE Engineering, Teil der JFE Holdings, hat gemeinsam mit seinen Partnern ein 112-MW-Biomassekraftwerk in der Präfektur Aichi, Japan, in Betrieb genommen. Die Leasinggesellschaft Tokyo Century und die japanischen Energieversorger Chubu Electric Power und Toho Gas Co. sind dem Bericht zufolge ebenfalls an dem Biomassekraftwerk Tahara beteiligt. Die neue Anlage für erneuerbare Energien in Tahara City soll jährlich rund 770 Millionen Kilowattstunden aus Holzpellets erzeugen und damit den Bedarf von rund 250.000 Haushalten decken. https://japanenergyhub.com/news/jfe-engineering-chubu-epco-tahara-biomass-cod/
Laut einem hochrangigen Beamten der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) wird Indien laut BioEnergy Times bis Ende dieses Jahres in die Riege der Länder einsteigen, die nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) herstellen. Jane Hupe, stellvertretende Direktorin der Umweltabteilung des Luftverkehrsbüros der ICAO, sagte, Indien entwickle sich zu einem “wichtigen Akteur in der globalen Energiewende in der Luftfahrt”. Indien ergreift derzeit Maßnahmen und Initiativen und reagiert auf die Energiewende in der Luftfahrt, was sehr beeindruckend ist. Indien wird bis Ende des Jahres SAF aus HEFA (hydroprocessed Ester und Fettsäuren) herstellen. Die Produktion soll in der Panipat-Raffinerie der Indian Oil Corporation beginnen, wobei die ersten Lieferungen noch vor Inkrafttreten der indischen Mischvorschriften im Jahr 2027 erwartet werden, heißt es in dem Bericht. https://bioenergytimes.com/
Das US-Unternehmen Plug Power kündigte eine strategische Partnerschaft mit Edgewood Renewables an, um die Entwicklung und den Bau seiner Anlage für fortschrittliche erneuerbare Kraftstoffe in North Las Vegas, Nevada, zu unterstützen. Das Projekt ist darauf ausgelegt, Biomasseabfälle zu nachhaltigem Flugkraftstoff, erneuerbarem Diesel und Biomethanol unter Verwendung von erneuerbarem Erdgas (RNG) und kohlenstoffarmem Wasserstoff zu verarbeiten. Im Rahmen der Partnerschaft wird Plug das Engineering, die Lieferung von Schlüsselprodukten, die Fertigung und die Projektüberwachung übernehmen. Der Bau der Anlage und der Ausrüstung wird voraussichtlich in den kommenden Monaten beginnen, teilte das Unternehmen mit. https://www.ir.plugpower.com/press-releases/news-details/2025/Plug-Power-Partners-with-Edgewood-Renewables-to-Build-Best-in-Class-Renewable-Fuels-Facility-in-Nevada/default.aspx
Die malaysische Region Sarawak hat in den letzten acht Monaten in über 60 Transporten 500.000 Tonnen Methanol ins Ausland verschifft. Der Ministerpräsident von Sarawak, Datuk Patinggi Tan Sri Abang Johari Tun Openg, sagte, Sarawak habe Anfang des Jahres mit seiner ersten Methanollieferung nach China Geschichte geschrieben. Er sagte, dass neben der Halbinsel Malaysia auch Indonesien, Taiwan, Vietnam, Thailand, die Philippinen und mehrere andere Länder zu den Exportzielen gehören. “Die petrochemische Industrie in Bintulu wird durch den Bau einer Methanolanlage und nachgelagerte gasbasierte Projekte weiter gestärkt. Mit diesem starken Fundament will Sarawak seine Position als führendes Zentrum für Petrochemie in Asien festigen und zum zukünftigen Wohlstand des Staates und der Nation beitragen”, sagte er. https://www.sarawaktribune.com/sarawak-now-an-exporter-of-methanol-500000-metric-tonnes-exported/
Es wird erwartet, dass die argentinische Biodieselproduktion im Jahr 2025 mit 1,2 Milliarden Litern den niedrigsten Stand aller Zeiten erreichen wird, was einem Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Bericht stellte fest, dass Sojaöl nach wie vor der primäre Rohstoff ist, wobei die Mischrate auf 6,6 % geschätzt wird – unter dem gesetzlichen Grenzwert von 7,5 % –, während die Produktionskapazität bei einer Auslastung von über 70 % unverändert bleibt. “Der lokale Biokraftstoffsektor hat in den letzten Jahren aufgrund der Gesetzgebung zur Regulierung des Sektors, der offiziellen Politik oder des Fehlens einer solchen und politisch-wirtschaftlicher Entscheidungen stagniert”, erklärte das USDA. https://www.ofimagazine.com/news/argentine-2025-biodiesel-production-among-lowest-on-record
