Merry Christmas and a happy new year, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, Buon Natale e felice anno nuovo, God jul og et godt nytt år, Crăciun Fericit și un An Nou Fericit, Feliz Navidad y próspero Año Nuevo, Mutlu Noeller ve Mutlu Bir Yeni Yıl, Щасливого Різдва та щасливого Нового року, Boldog karácsonyt és boldog új évet.
Bernd Ahlers
Liebe Leser und Brüder im Geiste,
Weihnachten steht wieder vor der Tür und wir nähern uns mit großen Schritten dem neuen Jahr. Gemeinsam haben wir in diesem Jahr viele Herausforderungen gemeistert, wichtige Projekte realisiert und Erfolge gefeiert. Anfang 2025 findet in Berlin die 22. internationale Konferenz “Kraftstoffe der Zukunft” statt. Mehr über die Veranstaltung erfahren indem Sie auf den Link klicken: https://www.fuels-of-the-future.com/en.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns treffen könnten, um neue Ziele zu besprechen, die im Jahr 2025 erreicht werden sollen.
Die US-Ethanolproduzenten stehen kurz davor, vom Kongress grünes Licht für den Verkauf höherer Biokraftstoffmischungen im ganzen Land zu erhalten. Die Formulierung, eine höhere Ethanolmischung, bekannt als E15, das ganze Jahr über in den USA verfügbar zu machen, ist Teil eines vorgeschlagenen dreimonatigen Notlösungsgesetzes, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Text der Maßnahme hervorgeht. Wenn das Gesetz zur vorübergehenden Finanzierung nicht bis Freitag um Mitternacht verabschiedet und unterzeichnet wird, wird die Regierung geschlossen.
Ethanolproduzenten und -bauern kämpfen seit mehr als einem Jahrzehnt für die Ausweitung des Zugangs zu E15 gegen den heftigen Widerstand der Ölindustrie. In jüngster Zeit hat der Aufstieg von Elektrofahrzeugen jedoch zu einer Allianz zwischen Landwirtschaft und Ölindustrie geführt, da beide mit der gleichen existenziellen Bedrohung konfrontiert sind.
Aufgrund von Umweltauflagen ist der Verkauf von Kraftstoffen mit einem Ethanolanteil von 15 % im Sommer in weiten Teilen des Landes nicht mehr möglich. Ohne ein landesweites Gesetz stehen die Raffinerien vor dem kostspieligen Problem, sich mit einem zweistufigen Kraftstoffsystem auseinandersetzen zu müssen, nachdem acht Maisanbauregionen im Mittleren Westen im vergangenen Februar von den Bundesbehörden für den ganzjährigen Verkauf von E15 zugelassen wurden .
Im Anhang finden Sie eine Bloomberg-Grafik, die zeigt, wie sich die E15-Verkäufe in den USA entwickeln
Die brasilianische Landwirtschaftsgenossenschaft Agrícola hat bekannt gegeben, dass sie den Bau einer Mais-Ethanol-Anlage in der Gemeinde Itiquira (Brasilien) plant. Die Genossenschaft, die sich aus Gruppen von Familienbetrieben zusammensetzt und seit über 20 Jahren tätig ist, ist derzeit auf der Suche nach Investoren und hat bereits eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen. Mit einer Investition von 150 Millionen Dollar soll die Anlage über eine Verarbeitungskapazität von 500.000 Tonnen Mais pro Jahr für die Herstellung von Ethanol und DDG für Tierfutter verfügen. https://noticias.uol.com.br/ultimas-noticias/agencia-estado/2024/12/17/coopercotton-anuncia-construcao-de-usina-de-etanol-de-milho-em-itiquira.htm
Mabanaft hat mit der Reederei Hapag-Lloyd eine Vereinbarung über die Lieferung des Biokraftstoffs B30 getroffen. Für das Containerschiff Delaware Express war für den 12. Dezember im Hamburger Hafen eine erste Testlieferung von 1.000 Tonnen B30 VLSFO vom Mabanaft-Tanklager Waltershof für das Containerschiff Delaware Express geplant. https://www.mabanaft.com/de/news-info/aktuelles-pressemitteilungen/news-detail/mabanaft-trifft-vereinbarung-mit-hapag-lloyd-fuer-die-belieferung-mit-b30-bunkerkraftstoff-in-hamburg/
Neste und BMW kündigten eine Zusammenarbeit für die Lieferung von erneuerbarem Diesel an. BMW wird Neste MY Renewable Diesel kaufen und den Kraftstoff für die Erstbetankung von Dieselfahrzeugen verwenden, die ihre Produktionsstätten in Deutschland verlassen. Dabei wird der erneuerbare Diesel von Neste in den BMW-Werken München, Dingolfing, Leipzig und Regensburg zum Einsatz kommen. Die Umstellung der Erstbefüllung auf HVO100 wird damit mehr als die Hälfte des weltweiten Produktionsvolumens der Dieselfahrzeuge von BMW betreffen. Erste Lieferungen des Brennstoffs an einzelne Werke haben bereits begonnen. https://biofuels-news.com/news/neste-to-supply-bmw-with-hvo100/
Godavari Biorefineries Limited kündigte eine Investition in Ethanol auf Mais-/Getreidebasis an, um seine Ethanolproduktionskapazität weiter auszubauen. Das Unternehmen plant, im Rahmen seines bestehenden Betriebs rund 15,3 Millionen US-Dollar in eine neue Destillerie auf Mais-/Getreidebasis mit einer Kapazität von 200.000 Litern pro Tag zu investieren und die Flexibilität durch die Fähigkeit zu dualen Rohstoffen zu erhöhen. https://www.godavaribiorefineries.com/news/godavari-biorefineries-limited-announces-investment-new-corngrain-based-distillery-enhance
Die Australian Renewable Energy Agency (ARENA) will die Emissionen im australischen Luftraum reduzieren und stellt im Rahmen ihrer Förderinitiative Sustainable Aviation Fuels (SAF) bis zu 14,1 Millionen AUD für zwei Projekte zur Verfügung. ARENA stellt 8 Mio. AUD für Ampol und 6,1 Mio. AUD für GrainCorp für separate Studien zur Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffalternativen für die australische Luftfahrtindustrie zur Verfügung. https://arena.gov.au/news/sustainable-aviation-fuels-studies-take-flight/
Die EnviTec Biogas AG hat ihren zweiten Solarpark im brandenburgischen Bubow fertiggestellt, in dem die Niederer Fläming zusammen mit ihrer bestehenden Biogasanlage und dem 65 MW PV-Park grünen Strom produziert. Mit der Inbetriebnahme Anfang Oktober wird es zu einem festen Zinssatz von der Energiehandelsgesellschaft Axpo und ab dem 1. Januar 2025 von der VW-Tochter PowerCo SE für einen Zeitraum von zehn Jahren gekauft. https://www.envitec-biogas.us/
Rubi hat von der National Science Foundation (NSF) einen Phase-II-SBIR-Zuschuss in Höhe von 1 Million US-Dollar erhalten, um seine Kohlenstoffcellulose-Plattform zu entwickeln und zu skalieren. Dieser prestigeträchtige Zuschuss, der in den letzten zehn Jahren an weniger als 5 % der SBIR-Antragsteller vergeben wurde, würdigt die bahnbrechenden Fortschritte von Rubi in der CO2-zu-Material-Technologie und wird das Unternehmen auf seinem Weg zur Kommerzialisierung unterstützen. https://www.textileworld.com/textile-world/fiber-world/2024/12/rubi-secures-1-million-phase-ii-grant-from-the-national-science-foundation-to-scale-its-breakthrough-carbon-to-cellulose-platform/
Forscher der Chungnam National University in Südkorea haben herausgefunden, wie sich Kupfer-Zink-Elektroden während der elektrochemischen CO₂-Reduktion anpassen und stabilisieren. Diese bahnbrechende Studie unter der Leitung von Professor Youngku Sohn zeigt, dass CuZn-Elektroden besser abschneiden als Einmetall-Alternativen und wertvolle Kohlenwasserstoffe produzieren, während die Effizienz über mehrere Recyclingzyklen hinweg erhalten bleibt. Diese Erkenntnisse könnten Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -umwandlung revolutionieren und eine nachhaltige Lösung zur Bekämpfung von CO₂-Emissionen und zur Bewältigung energiepolitischer Herausforderungen bieten. https://plus.cnu.ac.kr/html/en/sub06/sub06_0601.html
Die wachsende Sorge um die Umwelt hat zu einem Anstieg der Biokunststoffe geführt , aber die unklare Kennzeichnung bei der Entsorgung stellt eine Herausforderung dar, so ein neuer Bericht der australischen Wissenschaftsagentur CSIRO. Der Bericht “State of Bioplastics in Australia” stellt fest, dass die Verbraucher über Biokunststoffe verwirrt sind und dass viele Biokunststoffartikel auf Mülldeponien landen oder Recycling- und Kompostierungsströme verunreinigen. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214289424000449
Pertamina Internasional (KPI) und PT Gapura Mas Lestari (GML) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Versorgung mit Rohstoffen für das grüne Raffinerieprojekt Cilacap zu sichern. Diese Initiative ist ein wichtiger strategischer Schritt für KPI in seinem Bestreben, grüne Kraftstoffe in Indonesien zu entwickeln. Das Projekt Cilacap Green Refinery zielt darauf ab, 6.000 Barrel UCO pro Tag zu verarbeiten, um hydriertes Pflanzenöl (HVO) und nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) herzustellen. Die Raffinerie soll jährlich rund 300.000 Kiloliter dieser grünen Kraftstoffe produzieren. https://www.ogj.com/refining-processing/refining/article/55251024/pertamina-secures-feedstock-for-cilacap-refinerys-saf-hvo-expansion
AleAnna gab bekannt, dass es Aspekte seines Geschäfts mit erneuerbarem Erdgas erweitert oder getestet hat. Dazu gehört der Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen an drei italienischen Biogasanlagen, die erstmalige Generierung von Unternehmenseinnahmen aus dem Betrieb der Anlagen und der Nachweis, dass das Unternehmen in der Lage ist, von der italienischen Regierung Kapitalanreize für den Bau von Biogasanlagen und deren Umwandlung in Biomethananlagen zu erhalten. https://www.globenewswire.com/news-release/2024/12/18/2998927/0/en/AleAnna-Inc-Announces-Completion-of-Several-Major-Milestones-for-its-Renewable-Natural-Gas-RNG-Business.html
TruAlt Bioenergy hat eine Absichtserklärung mit der Sumitomo Corporation Asia & Oceania unterzeichnet, um bei der Entwicklung des Bioenergiegeschäfts in Indien zusammenzuarbeiten. TruAlt Bioenergy und Sumitomo Corporation Asia & Oceania prüfen eine strategische Zusammenarbeit im Bioenergiesektor in Indien, die sich auf eine Reihe nachhaltiger Energielösungen konzentriert. Diese potenzielle Partnerschaft zielt darauf ab, Projekte in mehreren Schlüsselbereichen voranzutreiben, darunter Biogas und komprimiertes Biogas (CBG), Ethanol der ersten Generation (1G), Ethanol der zweiten Generation (2G), nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) und Biochemikalien aus der Zuckerwertschöpfungskette. Darüber hinaus werden im Rahmen der Zusammenarbeit Initiativen im Zusammenhang mit Emissionsgutschriftenprojekten untersucht, die im Einklang mit dem Engagement beider Unternehmen stehen, Innovation und ökologische Nachhaltigkeit in Indiens wachsender Bioenergielandschaft zu fördern. https://www.prnewswire.com/in/news-releases/trualt-bioenergy-signs-mou-with-sumitomo-corporation-asia–oceania-to-boost-indias-biogas-production-eyes-bioethanol-and-saf-collaboration-302333252.html
Die Indian Petroleum Company gab bekannt, dass ihr HPCL Green R&D Centre mit dem in Bengaluru ansässigen Unternehmen Sea6 Energy Private Limited zusammenarbeitet, um die Produktion von Biokraftstoffen aus Algenbiomasse zu revolutionieren. Angesichts des Engagements von HPCL, bis 2040 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen, wird diese Zusammenarbeit die Art und Weise, wie das Unternehmen Energie nutzt, verändern. https://www.hindustanpetroleum.com/NewsroomDetails/428
Power2X kündigte eine strategische Zusammenarbeit mit Honeywell an, um die methanol-to-jet-Verarbeitungstechnologie eFiningTM von Honeywell UOP im Rahmen des eFuels-Projekts Rotterdam von Power2X zu implementieren – einem groß angelegten Produktions- und Lagerzentrum für nachhaltigen Flugkraftstoff (eSAF) und synthetische, extrem kohlenstoffarme Kraftstoffe im Hafen von Rotterdam. https://www.power2x.com/
Parkland hat in seiner Raffinerie in Burnaby erfolgreich die erste Charge kohlenstoffarmen Flugkraftstoffs in Kanada hergestellt . Mit Unterstützung der Regierung von British Columbia ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung einer kanadischen Lösung, die dazu beitragen kann, die Emissionen des Luftverkehrssektors zu reduzieren, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die kohlenstoffarmen Ambitionen von British Columbia und Kanada zu unterstützen. https://www.bnnbloomberg.ca/business/company-news/2024/12/10/parkland-produces-first-batch-of-low-carbon-jet-fuel-made-in-canada/
Petrobras hat Verträge im Wert von 16,5 Mrd. R$ für den Bau und die Vercharterung von 12 Plattformversorgungsschiffen (PSV) von Bram Offshore und Starnav Serviços Marítimos unterzeichnet. Vom Gesamtwert der Aufträge sind 5,2 Mrd. R$ für Investitionen in den Schiffbau in Brasilien vorgesehen. Diese Schiffe werden für die Explorations- und Produktionslogistik des Unternehmens bis 2028 unerlässlich sein. Die Unterstützungsschiffe werden mit einem Hybridantriebssystem ausgestattet, das Elektromotoren und Batterien mit Diesel-/Biodieselgeneratoren kombiniert, im Einklang mit dem Engagement von Petrobras zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. https://brazilenergyinsight.com/2024/12/12/petrobras-signs-contracts-for-the-construction-and-chartering-of-12-support-vessels/
Neste erweitert sein Angebot für die Polymer- und Chemieindustrie durch die Einführung eines gemeinsam verarbeiteten nachwachsenden Rohstoffs unter seiner etablierten Marke Neste RE. Durch die gemeinsame Verarbeitung von erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchtem Speiseöl mit fossilem Rohöl in der konventionellen Ölraffinerie in Porvoo, Finnland, ist Neste in der Lage, eine komplementäre Art von Neste RE herzustellen, einen Drop-in-Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen und Chemikalien. Durch den Ersatz von fossilem Erdöl durch nachwachsende Rohstoffe entsteht ein Rohstoff mit einer geringeren CO2-Bilanz im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Rohstoffen, die in der chemischen Industrie verwendet werden. https://www.sustainableplastics.com/news/neste-introduces-co-processed-renewable-feedstock-under-neste-re-brand
John Wood hat von OMV Petrom einen bedeutenden Auftrag für ein Großprojekt zur Förderung der Produktion von nachhaltigem Kraftstoff in Südosteuropa erhalten. Im Rahmen dieses Projekts wird die Raffinerie Petrobrazi in Rumänien die erste große Produktionsstätte für nachhaltigen Flugkraftstoff in der Region sein. Nach der erfolgreichen Lieferung des Front-End-Engineerings und -Designs (FEED) für dieses wichtige Projekt wird Wood nun das Engineering, die Beschaffung und das Baumanagement (EPCm) für die Installation einer neuen Bio-Hydrotreater-Einheit und der entsprechenden Lagereinrichtungen in der Raffinerie übernehmen. Dieses Projekt wird die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) und hydriertem Pflanzenöl (HVO) unter Verwendung der Honeywell UOP Ecofining-Prozesstechnologie™ ermöglichen. https://www.woodplc.com/news/latest-press-releases/2024/OMV-Petrom-contract-for-sustainable-aviation-fuel-production
Die Flughafen Zürich AG hat mit einem Schweizer Cleantech-Unternehmen für solare Kraftstoffe einen langfristigen Kaufvertrag für erneuerbaren Diesel abgeschlossen . Ab 2027 wird die Flughafen Zürich AG jährlich 30’000 Liter Solardiesel von Synhelion beziehen. In einem ersten Schritt wird dieser erneuerbare Diesel für den Antrieb der Passagierbusse auf dem Flughafengelände eingesetzt. Später sollen auch Sonderfahrzeuge ohne Elektroantrieb mit Solardiesel betrieben werden. Der Fünfjahresvertrag baut auf der seit 2020 bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen auf. https://newsroom.flughafen-zuerich.ch/en/zurich-airport-ltd-and-synhelion-sign-pioneering-offtake–agreement-for-solar-fuel/