Klimaschutz tanken, nachhaltig auf der Straße

Liebe Leserinnen und Leser,

Unter dem Titel: Klimaschutz tanken – nachhaltig unterwegs! treffen sich am 20. Januar in Berlin zum 22. Mal zahlreiche Experten aus verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Mobilität. Das aktuelle Programm finden Sie unter: https://www.kraftstoffe-der-zukunft.com/programm/programm-uebersicht

Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat sich entschieden, seine bestehende ÖPNV-Flotte nachhaltiger zu gestalten, indem er auf den Biokraftstoff HVO100 umsteigt , anstatt in neue Elektrobusse zu investieren. Ausschlaggebend für diese pragmatische Entscheidung waren die hohen Kosten für die Umrüstung auf Elektrobusse, da die Fördermittel nur 30 Prozent der erforderlichen Investitionen abdecken – ein Szenario, das für Nahbus, das Verkehrsunternehmen des Landkreises, finanziell nicht tragbar ist. Mehr dazu unter dem Link, oder laden Sie den Bericht im Anhang herunter. https://www.goodfuels.com/news/hvo-vs-electric-why-a-german-district-chose-the-switch-to-hvo-over-buying-new-electric-buses

Deutschland erreicht eine Stromerzeugung von 62,7 % aus erneuerbaren Energien. Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) macht die regenerative Stromerzeugung einen großen Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland aus. Wie das Fraunhofer ISE berichtet, erreichte die erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2024 einen Anteil von gut 62 % an der Nettostromerzeugung. Den größten Anteil erzielte die Windenergie mit einem Anteil von 33 % mit 136 TWH. Während die Windenergie an Land leicht rückläufig war, stieg die Windenergie auf See im Vergleich zu 2023 um 2,2 TWh auf 25,7 TWh. Der Ausbau und die Produktion von Solarenergie haben im vergangenen Jahr rasant zugenommen, trotz der Wetterbedingungen, die für die Solarstromerzeugung oft nicht ideal waren, berichtet das PV Magazin. Während Deutschland sein wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erlebte, war der Juli mit starken Regenfällen und Gewittern auch der Monat mit der höchsten Solarstromproduktion im Jahr 2024. Neben dem Zubau der erneuerbaren Energien sank die Abhängigkeit von Stein- und Braunkohle bei der öffentlichen Stromerzeugung um 27,6 % bzw. 8,4 %. Braunkohle ist eine der umweltschädlichsten und kohlenstoffintensivsten Kohlearten, die zur Stromerzeugung verwendet werden. Die Reduzierung der Verbrennung von Braun- und Steinkohle zugunsten erneuerbarer Energien trägt dazu bei, die Emissionen in Deutschland zu senken.

Am 21. und 22. Mai findet in Osnabrück der 18. Biogas-Innovationskongress statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Innovation bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück) zu präsentieren. Hier können Sie sich für Ihre Teilnahme anmelden: https://www.biogas-innovationskongress.de/praesenz.html

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine dänische Regelung in Höhe von schätzungsweise 1,7 Mrd. EUR zur Förderung der Produktion von erneuerbarem Gas, das in das Netz eingespeist werden soll, genehmigt. Das Programm wird zu den Klimazielen der EU im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal sowie zu den Zielen des REPowerEU-Plans beitragen, um die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern und den grünen Wandel zu beschleunigen. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/el/ip_23_5451

Das European Biodiesel Board (EBB) begrüßt die Genehmigung der endgültigen Zölle auf Biodiesel (HVO und FAME) aus China durch die EU-Mitgliedstaaten. Bereits im Juli letzten Jahres hatte das EBB vorläufige Antidumpingzölle erwirkt, die derzeit in Kraft sind, aber noch von den nationalen Regierungen der EU-Mitgliedstaaten genehmigt werden müssen. Diese Genehmigung wurde am 8. Januar im Ausschuss für handelspolitische Schutzinstrumente erteilt, indem der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einführung solcher Antidumpingzölle formell angenommen wurde. https://bioenergytimes.com/national-governments-approve-definitive-duties-on-biodiesel-from-china/

Project Willow berichtet, dass eine Machbarkeitsstudie, wie die Ölraffinerie in Grangemouth in Schottland auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann, nachdem die Eigentümer Anfang des Jahres ihre Schließung angekündigt hatten, zu etwa drei Vierteln abgeschlossen ist. Die von EY geleitete Studie befasst sich mit Recycling, Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff. Die derzeitigen Eigentümer sind jedoch weder verpflichtet, den Empfehlungen der Studie zu folgen, noch hat die Regierung angeboten, in den möglichen Umbau der Raffinerie zu investieren, um 400 Arbeitsplätze zu retten, die derzeit gefährdet sind. https://www.ft.com/content/01303bf7-0263-4d01-9813-54517f50972e

Global Clean Energy Holdings gab bekannt, dass seine Anlage für erneuerbare Kraftstoffe in Bakersfield den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat und täglich rund 250.000 Gallonen erneuerbaren Diesel produziert. Dieser wichtige Meilenstein ist ein bedeutender Schritt nach vorne, da das Unternehmen beginnt, nachhaltige, kohlenstoffarme und kosteneffiziente Kraftstoffe auf den Markt zu bringen. https://www.gceholdings.com/

Spray Engineering Devices Limited (SEDL) ist stolz darauf, seine Partnerschaft mit Jakson Green für Indiens erste 4G-Ethanolanlage bekannt zu geben. Dieses bahnbrechende Projekt, das sich bei NTPC Green befindet, nutzt die innovative Gasfermentationstechnologie von LanzaTech, um abgeschiedenes Kohlendioxid und grünen Wasserstoff in nachhaltigen Biokraftstoff umzuwandeln. https://theprint.in/ani-press-releases/sedl-joins-forces-with-jakson-green-on-indias-first-4g-ethanol-plant/2424781/

HIF Global und Alcoholes del Uruguay (“ALUR”) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Rahmen für die Interaktion zwischen der zukünftigen e-Fuels-Anlage von HIF in Paysandú und der nahe gelegenen Biokraftstoffanlage von ALUR schafft. Die e-Fuels-Anlage von HIF Paysandú, die eine geschätzte Investition von 6 Milliarden US-Dollar erhalten wird, soll jährlich 700.000 Tonnen erneuerbare Kraftstoffe produzieren. Die Anlage von HIF Paysandú e-Fuels soll 900.000 Tonnen CO2 pro Jahr recyceln, davon etwa 150.000 Tonnen aus ALUR. https://hifglobal.com/docs/default-source/documentos-noticias/chile/hif_and_alur_agreement.pdf?sfvrsn=a575c079_1

Das Indian Oil Marketing Board hat Anfang des Jahres seine Ausschreibungen für Ethanol veröffentlicht, um 880 Millionen Liter für das vierte Quartal der Saison 2024/25, die im November 2025 endet, zu beschaffen. Die Ausschreibungsbedingungen begünstigen jedoch genossenschaftliche Zuckermühlen als Ethanollieferanten, wodurch private Zuckermühlen benachteiligt werden, da sie in der Prioritätenfolge an dritter Stelle stehen, während unabhängige Ethanolbrennereien hinter den Genossenschaften folgen. https://eng.ruralvoice.in/agribusiness/cooperative-sugar-mills-to-get-priority-in-ethanol-supply-setback-for-private-sugar-mills.html

Die Suzuki Motor Corporation unterzeichnete eine Vereinbarung über eine Investition in NDDB Mrida Limited, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des National Dairy Development Board, über das Suzuki R&D Center India Private Limited. Um einen Beitrag zur Verwirklichung der Klimaneutralität in Indien zu leisten, arbeitet Suzuki gemeinsam mit der NDDB und indischen Milchindustrieverbänden an der Errichtung von Biogasanlagen. Mrida ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der NDDB, die im Juli 2022 gegründet wurde, um den Umweltschutz und die landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Das Unternehmen errichtet und betreibt Biogasanlagen mit Kuhmist in Indien. Suzuki plant, sein Biogasgeschäft durch die Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen in Zusammenarbeit mit Molkereigenossenschaften in ganz Indien über Mrida auszubauen. https://www.globalsuzuki.com/globalnews/2024/1225a.html

SPIE installiert die weltweit erste Anlage zur Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (Carbon Capture and Utilization, CCU) im industriellen Maßstab für die Zementindustrie. Das von Linde Engineering in Auftrag gegebene Projekt wird im Zementwerk Lengfurt von Heidelberg Materials realisiert und soll im Jahr 2025 mit einer Abscheidekapazität von 70.000 Tonnen CO₂ pro Jahr in Betrieb gehen. Aufgrund seiner hohen Reinheit kann das aufgefangene und aufbereitete Gas sowohl in der Chemie- als auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. https://www.spie.com/en/news/germany-spie-installs-worlds-first-industrial-scale-ccu-facility-cement-plant

Lootah Biofuels hat eine Absichtserklärung mit der Emarat Petroleum Company unterzeichnet , um das Sammelnetz für gebrauchtes Speiseöl von Lootah auf die Tankstellen von Emarat auszuweiten. Emarat wird auch damit beginnen, 5 % Biodieselmischungen an den Zapfsäulen anzubieten und gemeinsam Möglichkeiten zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff und zur Bereitstellung von Biokraftstoffen für die Schifffahrt in den Häfen, in denen das Unternehmen tätig ist, zu erkunden. https://www.wam.ae/en/article/b6uqdjk-emarat-lootah-biofuels-sign-mou-enhance

Assam Bio Ethanol hat ein umfassendes Lieferkettenmodell entwickelt, um Bambus aus 18 Distrikten für seine bambusbasierte Ethanolanlage zu beziehen. Es hat strategische Standorte für Sammel- und Verarbeitungszentren in der Beschaffungsregion identifiziert, wo der Bambus in 1-Quadratzoll-Chips gehackt und dann an die Ethanolanlage selbst weitergeleitet wird. Das Unternehmen hat eine digitale Plattform für die Lieferkette eingerichtet und lädt Landwirte ein, sich anzumelden. https://www.chinimandi.com/abepl-develops-comprehensive-supply-chain-model-to-source-bamboo-for-ethanol-production-in-assam/

Bayer und die kanadische Smart Earth Camelina Corp. haben eine Vereinbarung bekannt gegeben, nach der Bayer das Keimplasma, das geistige Eigentum und die Materialien von Camelina erwerben wird, um seine weltweit führende Position auf den Märkten für biomassebasierte Rohstoffe auszubauen. Diese Akquisition unterstreicht das Ziel von Bayer, zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beizutragen und regenerative landwirtschaftliche Lösungen durch Investitionen und die Entwicklung von Zwischenprodukten für Ölsaaten anzubieten, um die Nachfrage nach erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) zu decken, die bis 2040 schätzungsweise von 14 Milliarden auf 40 Milliarden Gallonen steigen wird. https://www.bayer.com/media/en-us/bayer-acquires-camelina-assets-from-smart-earth-camelina-corp-to-advance-biofuels/

Die Daten wurden am 7. Januar vom Census Bureau in Washington, USA, veröffentlicht. Die Ethanolexporte für 2024 bis November beliefen sich auf 1,72 Milliarden Gallonen und übertrafen damit bereits den bisherigen Jahresrekord von 1,67 Milliarden Gallonen aus dem Jahr 2018. Einen Monat nach der Veröffentlichung der Daten werden sich die Exporte für das gesamte Kalenderjahr 2024 auf 1,9 Milliarden Gallonen belaufen, was 12 Prozent der US-Ethanolproduktion entsprechen würde, ebenfalls ein Rekord. https://www.convenience.org/Media/Daily/2025/January/9/3-US-Ethanol-Set-New-Record-2024_Sustainability

BIOTECH ENERGY provides a technology that addresses the global challenges of environmental protection, climate protection and food security in one. The biotech company extracts renewable energy from biotechnological processes, thereby reducing greenhouse gas emissions. At the same time, it promotes sustainable food production and processing in order to meet the global demand for food.

BIOTECH ENERGY liefert eine Technologie, die die globalen Herausforderungen Umweltschutz, Klimaschonung und Ernährungssicherheit in hilft zulösen. Das Biotech-Unternehmen extrahiert erneuerbare Energie aus biotechnologischen Prozessen und reduziert damit Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig fördert sie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, um die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken.

© 2024 Created by duesselburger

Legal

Rechtliches

Contact

Social Media

This site uses cookies to improve user-friendliness. By continuing to use it, you agree to this terms.

Privacy policy