Biokraftstoffe können die Klimaschutzlücke verringern

Liebe Leserinnen und Leser,

“Biokraftstoffe können dazu beitragen, die Klimaschutzlücke im Straßenverkehr zu schließen”, sagt Elmar Baumann, Geschäftsführer des Bundesverbands Biokraftstoffwirtschaft. “Der Sachverständigenrat für Klimafragen (ERK), ein aus fünf Expertinnen und Experten bestehendes Gremium, hat die Prognosen des Umweltbundesamtes überprüft und festgestellt, dass die europäischen Klimaziele für 2030 deutlich verfehlt werden. Den größten Anteil daran hat der Verkehr, der weit hinter den EU-Anforderungen zurückbleibt. Dem drohen erhebliche Bußgelder wegen Nichteinhaltung der Ziele der EU-Klimaschutzverordnung. Selbst wenn Deutschland in der Gesamtrechnung sein nationales Klimaziel für 2030 erreicht, bleiben die hohen CO2-Emissionen auf den Straßen ein ungelöstes Problem.” Eine Gesamtberechnung, wie sie derzeit im deutschen Klimaschutzgesetz umgesetzt wird, bei der die Sektoren Strom und Industrie die Überschreitungen im Verkehrssektor ausgleichen, ist nach den Vorgaben der EU-Klimaschutzverordnung ausgeschlossen. In ihrem aktuellen Bericht schätzt die ERK, dass die ESR-Emissionsziele bis 2030 um 224 Millionen Tonnen CO2 verfehlt werden. Davon entfallen allein 167 Millionen Tonnen auf den Transportsektor. Gleichzeitig meldet das Umweltbundesamt den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr mit nur 7,2 Prozent – den niedrigsten aller Sektoren.

Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) gilt als die effektivste Technologie zur Reduzierung von Flugemissionen und kann die Kohlenstoffintensität im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um über 80 % reduzieren. Das SAFc-Register und Chooose haben sich bei der Entwicklung einer einzigartigen Softwareintegration zusammengetan, um Transaktionen mit Zertifikaten für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) zu rationalisieren. Alaska Airlines ist die erste Fluggesellschaft, die die integrierten Lösungen durchgängig nutzt. Diese Interoperabilität verbessert die Effizienz, erweitert die Zugänglichkeit und erhöht die Transparenz im SAF-Ökosystem. Die US Energy Information Administration berichtet, dass die US-Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) aufgrund neuer Kapazitäten, die in Betrieb genommen werden, erheblich zunimmt. USA Die Produktion anderer Biokraftstoffe, einschließlich SAF, hat sich zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 etwa verdoppelt.

Qantas, der Flughafen Sydney und Ampol, unterstützt von den SAF-Koalitionspartnern von Qantas, haben mit fast zwei Millionen Litern ungemischtem SAF in dieser Woche den bisher größten kommerziellen Import von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) nach Australien verzeichnet.

Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) schreibt einen Call for Papers für die 23. Internationale Konferenz “Kraftstoffe der Zukunft” (19.–20. Januar 2026, CityCube Berlin) aus. Die Konferenz steht 2026 unter dem Motto “Turbo Ignite, Renewable Takeoff” und bringt Expertinnen und Experten aus der Biokraftstoffindustrie, der Mobilität, der Wissenschaft und der Politik zusammen. Seit über 20 Jahren ist die Veranstaltung eine zentrale Plattform für den internationalen Austausch über erneuerbare Mobilität, innovative Kraftstoffe und deren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

Den aktuellen Call for Papers i und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fuels-of-the-future.com/en/conference

Der europäische Rapsölmarkt ist einer der größten Pflanzenölmärkte weltweit und spielt eine entscheidende Rolle in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und Bioenergie. Die Volumina von Derivaten auf Pflanzenölbasis nehmen zu, was zum Teil auf die wachsende Bedeutung von Bioenergiemärkten zurückzuführen ist, wie z. B. Biodiesel und Bioethanol für den Verkehr sowie Biogas für die Wärme- und Stromerzeugung. Sojaöl ist der größte Terminmarkt in diesem Sektor, da es weltweit als eine der führenden Benchmarks im Pflanzenölsektor gehandelt wird. Europäisches Rapsöl gewinnt jedoch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Biodiesel für den Straßenverkehr an Bedeutung. In der kälteren Jahreszeit ist die Nachfrage aufgrund der im Vergleich zu anderen Rohstoffen überlegenen Leistung besonders hoch. https://www.cmegroup.com/openmarkets/agriculture/2025/European-Rapeseed-Oil-Futures-Enter-the-Market-on-Strong-Biofuels-Demand.html?utm_source=barchart&utm_medium=rss&utm_campaign=distribution

TotalEnergies hat mit HitecVision, einer auf Energie spezialisierten norwegischen Investmentgesellschaft, einen Kaufvertrag über den Verkauf von 50 % der Polska Grupa Biogazowa (“PGB”) für einen Unternehmenswert von 190 Millionen Euro unterzeichnet. Mit 20 in Betrieb befindlichen Anlagen und einer Produktionskapazität von über 450 GWh äquivalentem Biomethan ist PGB der führende Anbieter von Biogas in Polen. Die 2007 gegründete und 2023 von TotalEnergies übernommene PGB betreibt Biogasproduktionsanlagen, die Strom und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen. PGB hat derzeit 2 Anlagen in Polen im Bau und strebt eine Diversifizierung in die Biomethanproduktion an. Das Ziel von PGB ist es, bis 2030 eine äquivalente Biomethanproduktionskapazität von 2 TWh zu erreichen. https://www.businesswire.com/news/home/20250514237205/en/Biogas-TotalEnergies-and-HitecVision-Partner-to-Pursue-the-Development-of-Polska-Grupa-Biogazowa-in-Poland

Aduro Clean Technologies und Cleanfarms Inc. unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines kommerziellen Weges für schwer zu recycelnde landwirtschaftliche Kunststoffe. Sie werden die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Hydrochemolytischen Technologie (HCT) von Aduro als Lösung für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen auf dem Bauernhof wie Silagefolien und Ballenfolien bewerten. https://www.adurocleantech.com/

MHP hat die kommerzielle Produktion von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) aufgenommen und das erste ukrainische Bio-LNG an einen Partner in der Europäischen Union geliefert. MHP stellt Bio-LNG vollständig aus Geflügelmist und anderen landwirtschaftlichen Abfällen her. Das Produkt ist nach dem ISCC EU-Standard zertifiziert und erfüllt die Nachhaltigkeitskriterien RED II/III in vollem Umfang. https://mhpglobal.uk/

Carbon Assessors hat die Einführung eines Preisindex für Clean Fuel Regulations (CFR)-Gutschriften angekündigt, der den etablierten Alberta TIER Index ergänzt. Dieser neue Index bringt beispiellose Transparenz und Zuverlässigkeit in den aufstrebenden kanadischen Markt für saubere Kraftstoffe und unterstützt Marktteilnehmer, Investoren und politische Entscheidungsträger beim Übergang zu kohlenstoffärmeren Kraftstoffen. https://advancedbiofuelsusa.info/carbon-assessors-launches-price-index-for-canada-s-clean-fuels-market

Am vergangenen Mittwoch wurden im Parlament neue Maßnahmen vorgestellt, die dem Vereinigten Königreich helfen sollen, sich als weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) zu etablieren und das Wachstum der Branche und die Schaffung von Arbeitsplätzen im ganzen Land voranzutreiben. Da die Dekarbonisierung ein Schlüsselfaktor für die Beschleunigung der Expansionspläne ist, kündigte die Regierung außerdem zusätzliche 400.000 Pfund an Finanzmitteln für Hersteller an, um neue saubere Kraftstoffe schneller auf den Markt zu bringen und den Weg des Vereinigten Königreichs zum umweltfreundlichen Fliegen zu beschleunigen. https://www.gov.uk/government/news/boost-for-british-green-aviation-fuel-production-to-support-jobs-and-lift-off-emerging-industry

In den Niederlanden fordert ein neuer Bericht mit dem Titel “Palm Oil Barometer 2025: Procurement for Prosperity” eine grundlegende Änderung der Art und Weise, wie Palmöl beschafft wird. Palmöl ist eine hochproduktive Kulturpflanze, die für die Ernährungssicherheit und Millionen von Kleinbauern von entscheidender Bedeutung ist. Unabhängige Kleinbauern produzieren 25 bis 30 % des weltweiten Palmöls, erhalten aber eine ungleiche Wertverteilung, was ihre Fähigkeit behindert, in Nachhaltigkeit zu investieren, und sie trotz der Gesamtrentabilität des Sektors mit einem Nettoeinkommen von nahezu Null zurücklässt. https://www.solidaridadnetwork.org/

Nufarm freut sich, seine Zusammenarbeit mit ChrysaLabs bekannt zu geben, um die Quantifizierung der Vorteile der Kohlenstoffbindung im Boden im Zusammenhang mit der Expansion seiner Carinata-Produktion in Südamerika zu unterstützen. Carinata ist eine Schlüsselpflanze im Bioenergieportfolio von Nufarm und liefert erneuerbare Biokraftstoffe, die die Herstellung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Materialien für schwer zu dekarbonisierende Sektoren wie die Luftfahrtindustrie ermöglichen. Gemeinsam leisten Nufarm und ChrysaLabs Pionierarbeit bei einem innovativen Ansatz zur Messung und Überprüfung der tatsächlichen Kohlenstoffbindung im Boden unter Verwendung einer Kombination aus verbesserten landwirtschaftlichen Bewirtschaftungspraktiken und Fruchtfolgen, die Nufarm Carinata als Zwischenfrucht einbeziehen (d. h. zwischen den Produktionssaisons der Primärkulturen gepflanzt). https://www.theglobeandmail.com/investing/markets/markets-news/GlobeNewswire/32374888/nufarm-and-chrysalabs-partner-to-address-barriers-in-carbon-innovation-measurement-for-sustainable-aviation-fuel-production/

Die Marubeni Corporation und die ExxonMobil Corporation haben einen langfristigen Kaufvertrag über jährlich rund 250.000 Tonnen kohlenstoffarmes Ammoniak aus dem ExxonMobil-Werk in Baytown, Texas, unterzeichnet. Es wird erwartet, dass die Anlage nahezu kohlenstofffreien Wasserstoff mit einer CO2-Reduzierung von etwa 98 % und kohlenstoffarmes Ammoniak produzieren wird. Marubeni wird das Ammoniak in erster Linie an das Kraftwerk Kobe (Kobe Steel) liefern. Marubeni hat sich außerdem bereit erklärt, eine Beteiligung an der kohlenstoffarmen Wasserstoff- und Ammoniakanlage von ExxonMobil zu erwerben. https://www.marubeni.com/en/news/2025/release/00021.html

BioMADE kündigte Maple Grove als Standort in Minnesota in seinem nationalen Netzwerk bioindustrieller Fertigungsinfrastruktur an. Die Anlage wird die USA weiter als führend in der Biotechnologie und Bioproduktion etablieren, nationale Sicherheitsinitiativen unterstützen, wirtschaftliche Möglichkeiten fördern, die Märkte für Landwirte vergrößern und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Fertigung in die Region bringen. https://www.biomade.org/news/biomade-announces-mn-demo-scale-facility

Nach monatelangen Spekulationen hat Raízen den Verkauf der Leme-Mühle in der gleichnamigen Stadt São Paulo angekündigt. Ferrari Agroindústria und Agromen Sementes Agrícolas erwarben die Anlage für rund 425 Mio. R$ (ca. 121 Mio. €) in bar. Die Zahlung ist mit Abschluss der Transaktion fällig. Die Ankündigung erfolgte am Montag in einer Erklärung, die von Rafael Bergman, CFO und Director of Investor Relations bei Raízen, unterzeichnet wurde. https://globorural.globo.com/agricultura/cana/noticia/2025/05/raizen-vende-usina-de-cana-leme-por-r-425-milhoes.ghtml

Solena Materials hat nach einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 eine Seed-Finanzierung in Höhe von 6,7 Millionen US-Dollar aufgebracht, die das Unternehmen für die Herstellung von Proteinfasern in großem Maßstab verwenden wird. Das Unternehmen nutzt KI-Techniken, um Fasern auf molekularer Ebene individuell zu gestalten, die dann mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroben hergestellt werden. Seine KI-Techniken ermöglichen es, die Leistungsmerkmale der Fasern wie Aussehen, Handgefühl und Zugfestigkeit zu optimieren, und könnten zu neuen und leistungsfähigeren Mode-, Sportbekleidungs- und technischen Textilien führen. https://www.imperial.ac.uk/news/263613/solena-raises-67m-create-next-gen-textiles/

Ardagh Glass Packaging-Europe hat einen industriellen Brennstoffwechselversuch erfolgreich abgeschlossen und produziert nun Glasverpackungen mit Biobrennstoff im Ofen seines Werks in Knottingley, Großbritannien. Finanziert durch das Net Zero Innovation Portfolio-Programm der britischen Regierung und unter der Leitung von Glass Futures, dem globalen Kompetenzzentrum für Glasforschung, -entwicklung, -innovation und -ausbildung, brachte der 6 Millionen Pfund teure industrielle Brennstoffschalter-Versuch mehrere Hersteller aus dem Glas- und Keramiksektor zusammen, darunter AGP-Europe, Encirc, O-I Glass, Pilkington UK und DSF Refractories & Minerals. Ziel des Projekts war es, die Machbarkeit des Einsatzes alternativer flüssiger biobasierter Brennstoffe im Glasschmelzprozess zu testen, mit dem Ziel, Erdgas im Ofen vollständig durch kohlenstoffärmeren Biobrennstoff zu ersetzen. https://www.ardaghgroup.com/2025/ardagh-trials-lower-carbon-biofuel/

Die Polymerspezialisten von Thyssenkrupp Uhde, einer Tochtergesellschaft des weltweit führenden Chemie- und Bauunternehmens, und Praj Industries Limited (PIL) haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam eine End-to-End-Technologie für die Herstellung von Polymilchsäure (PLA) anzubieten. Diese strategische Partnerschaft bietet eine einzigartige, nahtlose Lösung, die sie im Bereich der Biokunststoffe von anderen abhebt. Der rücksichtslose Umgang mit fossilen Kunststoffen und deren oft unverantwortliche Entsorgung, insbesondere von Einwegkunststoffen (SUPs), erfordern dringend innovative und nachhaltige Lösungen. Polymilchsäure (PLA) birgt als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen ein erhebliches Potenzial für die Förderung einer zirkulären Bioökonomie. Um diesen globalen Bedarf zu decken, nutzen PIL und UIF ihr gemeinsames Know-how in der industriellen Biotechnologie und der chemischen Verfahrenstechnik, um die PLA-Technologie zu verbessern und effiziente, kosteneffiziente und nachhaltige Produktionsprozesse zu gewährleisten. https://www.thyssenkrupp-uhde.com/en/media/press-releases/press-detail/thyssenkrupp-uhde-and-praj-industries-ltd-join-forces-to-revolutionize-polylactic-acid-production-and-circular-economy-297537

BIOTECH ENERGY provides a technology that addresses the global challenges of environmental protection, climate protection and food security in one. The biotech company extracts renewable energy from biotechnological processes, thereby reducing greenhouse gas emissions. At the same time, it promotes sustainable food production and processing in order to meet the global demand for food.

BIOTECH ENERGY liefert eine Technologie, die die globalen Herausforderungen Umweltschutz, Klimaschonung und Ernährungssicherheit in hilft zulösen. Das Biotech-Unternehmen extrahiert erneuerbare Energie aus biotechnologischen Prozessen und reduziert damit Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig fördert sie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, um die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken.

© 2025 Created by duesselburger

Legal

Rechtliches

Contact

Social Media

This site uses cookies to improve user-friendliness. By continuing to use it, you agree to this terms.

Privacy policy