
Liebe Leserinnen und Leser, Zunächst ein Informationsvermerk und eine Ankündigung der 14. Konferenz der Polnischen Kammer für Biokraftstoffe. Als Nächstes...
hat eine innovative Technologie entwickelt, basierend auf einer neuartigen Konvertierunganlage.
Diese leistet weltweit einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Ernährungssicherheit und zum Schutz der Umwelt!
BIOTECH ENERGY TECHNOLOGY®
Durch Verwertung von Restprodukten der Landwirtschaft
Neue und hocheffiziente Technologie
Große Anzahl von Industrie- und Agrar-Anwendungen
BIOTECH ENERGY stellt sowohl proteinhaltige Futtermittel für Wiederkäuer als auch Biotreibstoffe der zweiten Generation sowie Rohstoffe für biologisch abbaubare Kunststoffe her und das alles mit einem klimaneutralen Fußabdruck.
In einem neuartigen Kreislauf-Verfahren können u.a. proteinhaltige Futtergetreide effektiver genutzt und gespeicherte Inhaltsstoffe einer besseren Nutzung zugeführt werden. So reduziert das von BIOTECH ENERGY produzierte Futtermittel bei Rindern den Methanausstoß um bis zu 90 %.
Die bei der Futtermittel-Konvertierung anfallenden Reststoffe wandelt die Anlage zu hochwertigem Bioethanol und Bio-Kohlendioxid:
Diese BIOTECH ENERGY Konvertierungsanlage trägt somit zeitgleich und weltweit zum Klimaschutz, Ernährungssicherheit und dem Schutz der Umwelt bei. Auf die Nutzung weiterer Agrarflächen zu Lasten der Lebensmittelproduktion wird verzichtet.
Ohne Nutzung zusätzlicher Agrarflächen entsteht ein verbessertes Futtermittel, Biotreibstoff der 2. Generation und Bio-Kohlendioxid. Dieses Bioethanol kann sowohl den Kraftstoffen für Benzin- und Diesel-Motoren beigemischt werden, als auch als Grundlage für die Produktion von Biokunststoff und nachhaltigen JET-Fuel (SAF) Verwendung finden.
Anders als synthetische Kraftstoffe (Power to X, BtL usw.) und anderen Kraftstoffen der 2. Generation bleibt dieses Bioethanol immer wettbewerbsfähig zu fossilen Kraftstoffen.
Reduktion von Treibhausgasemissionen
Nutzung von Reststoffen aus der Landwirtschaft
Nachhaltige Wiederverwendung von Reststoffen
Kosteneffektive Produktion von Biokraftstoffen und Futtermitteln
Unterstützung von globalen Umweltzielen
Explodierende Nachfrage nach Sustainable Air Fuel
Unterstützung durch verschiedene EU-Fonds
Geschütztes und fortschrittliches Verfahren
Eine Kreislaufwirtschaft ist einer der Eckpfeiler von Biotech-Energy und bringt konkrete Vorteile wie eine geringere Belastung der natürlichen Ressourcen sowie nachhaltiges Wachstum und nachhaltigen Verbrauch mit sich.
Die Kreislaufwirtschaft ist eine Voraussetzung für die Verringerung schädlicher Emissionen und die Erreichung der Klimaneutralität der EU bis 2050 sowie für die Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt und den Schutz lebenswichtiger Ökosysteme. Angesichts der geopolitischen Spannungen und der jüngsten Störungen des Welthandels wird sie auch dazu beitragen, die Abhängigkeit Europas von importierten Ressourcen zu reduzieren.
Reststoffe als Ressource
Die Verarbeitung von Reststoffe zur Wiederverwendung steht bei Biotech-Energy an erster Stelle, gefolgt von Recycling und Verwertung zur Herstellung umweltfreundlicher Produkte. Biotech-Energy verfolgt das Ziel, die Ressourcenunabhängigkeit (NN, Rumänien) zu erhöhen, indem der Abfluss wertvoller Materialien gestoppt und die Entwicklung vom „Rohstoffen zum Endprodukt“ eingeführt wird.
Insgesamt ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die größte Finanzierungsquelle der EU für die Kreislaufwirtschaft und die Abfallbewirtschaftung, gefolgt vom Kohäsionsfonds (KF), dem Fonds für einen gerechten Übergang (JTF) und den Interreg-Mitteln. Die Investitionen für die Kreislaufwirtschaft und die Abfallbewirtschaftung sind in acht Kategorien unterteilt, wobei die höchsten Mittelzuweisungen derzeit für die Bewirtschaftung von Abfällen bereitgestellt werden, gefolgt von umweltfreundlichen Produktionsverfahren in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zypern, Malta und Rumänien sind Beispiele für Länder, die am meisten in die Bewirtschaftung von Haushaltsabfällen investieren.
Quelle, Kohäsionsfonds
https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/96/kohasionsfonds
Studien
Die Technologie wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren mit Tests, Studien und Analysen entwickelt.
Registrierung
2019 wurde die Technologie beim Deutschen Patent- und Markenamt, München eingetragen.
Gründung BIOTECH ENERGY
2023 haben wir die BEFH GmbH in Hamburg gegründet, um unserer Unternehmung den Rahmen für die Finanzierung und den
Betrieb zu geben.
Gründung Biotech Energy SRL
Gründung der Biotech-Energy SRL in Bukarest, Rumänien zum Aufbau der ersten Konvertierungsanlage Phoenix 1.
“Wir befinden uns an einem absoluten Wendepunkt. Nur eine nachhaltige Energie- und Lebensmittelversorgung kann die Zukunft der Menschheit sichern. Das Ziel ist klar. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten.”
Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 93/116/EG wird der Kraftstoffverbrauch aus der Kohlendioxidemission mit folgenden Umrechnungsfaktoren berechnet.
Bei der Verbrennung von 1 Liter
Benzin: entstehen 2.320 g CO2
Diesel: entstehen 2.650 g CO2
Um den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren, brauchen wir ganz neue, moderne Kraftstoffe, die wir von Biotech Energy Farm Holding aus Reststoffen CO2- neutral gewinnen.
Daran haben wir in den letzten Jahren gearbeitet. Zum Beispiel, wie ungenutzte Inhaltstoffe von Futtermittel wirtschaftlich besser nutzbar zu machen sind. Bei der Herstellung unseres proteinhaltigen Futtermittels, dass den Methanausstoß bei Huftieren um bis zu 90 Prozent reduziert, werden geeignete Reststoffe unter Verzicht fossiler Energieträger, zu einem CO2-neutralen Biokraftstoff (Ethanol) konvertiert.
Nun wollen wir in die Produktion gehen und arbeiten mit Partnern in Rumänien an Konzepten für geeignete Anlagen. Ziel ist es, den Bio-Kraftstoff zur Beimischung an Raffinerien zur Herstellung von E10, E20 und E85 Benzin zu liefern. Mit ihm ließe sich der CO2-Ausstoß beim Autofahren, ohne Umstellung der Otto-Motoren erheblich reduzieren, da der aus Biomassereststoffen genutzte Kohlenstoff ursprünglich von den Pflanzen als CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen wurde.
Die Tabelle zeit das Äquivalent pro 100 km in Liter
EU-Verordnung für den Flottenverbrauch für Benzin/Diesel.
Blaue Werte sind Beimischungen mit Bioethanol aus unserer Produktion.
E20 erfüllt bereits heute den ab 2030 geltenden Grenzwert von 59 Gramm CO2 pro km und ein mit E85 (FFV) betriebenes Auto ist um ein Vielfaches sauberer als ein Elektrofahrzeug.
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32019R0631
Prof. Sinn (IFO) über das Thema Klimawandel: https://www.youtube.com/watch?v=DKc7vwt-5Ho
Liebe Leserinnen und Leser, Zunächst ein Informationsvermerk und eine Ankündigung der 14. Konferenz der Polnischen Kammer für Biokraftstoffe. Als Nächstes...
Liebe Leserinnen und Leser, Experten warnen, dass die Schwelle in den nächsten Jahren überschritten werden könnte, wobei Piers Forster, Direktor...
Liebe Leserin, lieber Leser, Es wird angenommen, dass Biokraftstoffe, insbesondere Bioethanol, die Nahrungsmittelversorgung gefährden, landwirtschaftliche Flächen verbrauchen, eine schlechte Umweltbilanz...
BIOTECH ENERGY provides a technology that addresses the global challenges of environmental protection, climate protection and food security in one. The biotech company extracts renewable energy from biotechnological processes, thereby reducing greenhouse gas emissions. At the same time, it promotes sustainable food production and processing in order to meet the global demand for food.
BIOTECH ENERGY liefert eine Technologie, die die globalen Herausforderungen Umweltschutz, Klimaschonung und Ernährungssicherheit in hilft zulösen. Das Biotech-Unternehmen extrahiert erneuerbare Energie aus biotechnologischen Prozessen und reduziert damit Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig fördert sie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, um die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken.
© 2025 Created by duesselburger
This site uses cookies to improve user-friendliness. By continuing to use it, you agree to this terms.
Privacy policy